Geplante Veranstaltungen 2023
17./18. Juni: Sommerfest
03. November (voraussichtlich) Laternenumzug
03. Dezember: Adventskaffeetrinken Evtl. im Dezember eine Ausfahrt zu einem Weihnachtsmarkt. Ob diese aber zu einem akzeptablen Preis durchgeführt werden kann, muss noch geklärt werden.
Nachdem am 14. April ein Skat- und Spieleabend stattgefunden hat, soll im Oktober noch einmal ein solcher durchgeführt werden. Der genaue Termin muss aber noch bestimmt werden.
Für alle Veranstaltungen erfolgen rechtzeitig nähere Informationen und Einladungen.
Berichte über Veranstaltungen 2023
Wie im Vorjahr fand auch in diesem Jahr mit dem Ostereiersuchen am Ostersonntag unsere erste Veranstaltung des Jahres statt. Es hatten sich wiederum ca. 40 Kinder in Begleitung ihrer Eltern und Großeltern eingefunden. Die Kleinen hatten viel Spaß beim Ostereiersuchen und für das leibliche Wohl war auch wieder gesorgt worden. Wegen des schönen Wetters harrten auch viele Teilnehmer länger bei einem gemütlichen Klönschnack aus.
Für den 14. April hatten wir zu einem Skat- und Spieleabend in die alte Feuerwehr eingeladen. Ca. 30 Personen hatten sich dazu angemeldet. Damit war auch die Kapazität das Raumes ausgelastet. Es gab schöne Preise zu gewinnen, auch war für das leibliche Wohl gesorgt worden und alle hatten wieder viel Spaß.
Die diesjährige Müllsammelaktion fand am 29. April statt. Wir waren sehr überrascht, wie groß das Interesse der Bevölkerung inzwischen an einem sauberen Wohnort ist. Nachdem schon bereits im Vorjahr mit 30 Teilnehmern eine überdurchschnittliche Beteiligung vorhanden war, konnte diese Zahl mit 20 Erwachsenen und 25 Kindern noch einmal deutlich gesteigert werden. Besonders das Interesse und Umweltbewusstsein der Kinder ist hier sehr erfreulich. Außerdem nahmen auch die freiwillige Feuerwehr und die Jäger aus Großmoor am Müllsammeln teil. Infolgedessen konnte die Arbeit zügig erledigt werden. Zur Belohnung hatte der Heimatverein für die fleißigen Helfer wieder etwas zu essen und zu trinken vorbereitet.
Am 5.Mai ab 19.45 Uhr fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung in der alten Feuerwehr in Bullenhausen statt. Eingefunden hatten sich dazu 27 Mitglieder. Das ist zwar schon etwas besser als im Vorjahr, in dem nur 20 Personen teilnahmen, aber natürlich hätten wir uns eine noch etwas bessere Beteiligung gewünscht. Nach den Berichten des 1. Vorsitzenden Günter Thonfeld und des Kassenführers Tim Nogens erfolgten die Wahlen. Hier gab es zahlreiche Veränderungen im Vorstand. Nachdem Helga Schween auf eigenen Wunsch nicht wieder als 2. Vorsitzende zur Verfügung stand, wurde diese Position von Birgit Nieper übernommen, die vorher den Posten zbV.(zur besonderen Verwendung)innehatte. Tim Nogens kandidierte nicht wieder als Kassenführer und übernahm dafür einen Posten als zbV.. Zum neuen Kassenführer wurde dann Peter Stielert gewählt, der vorher als Schriftführer fungierte. Die dadurch frei gewordene Stelle wurde dann, zunächst für ein Jahr, von Heike Bode als Schriftführerin übernommen. Dadurch wurde wieder ein Posten als z.bV. frei, der nun zunächst vakant ist. Wir würden uns freuen, wenn auch diese Position wieder kurzfristig besetzt werden könnte. Schließlich wurde noch Carmen Wienecke-Preuß in ihrem Amt als Sprecherin des Festausschusses bestätigt. Als zweiter Kassenprüfer wurde Torben Sievers als Nachfolger für den ausgeschiedenen Stephan Titius gewählt. Unter dem Punkt Verschiedenes wurden noch kurz die weiteren Veranstaltungen, wie zum Beispiel das anstehende Sommerfest oder der Laternenumzug, angesprochen. Aus der Versammlung heraus kam der Vorschlag, eine Ausfahrt zu einem Weihnachtsmarkt durchzuführen. Die Möglichkeiten sollen geprüft werden. Zum Abschluss der Versammlung gab es wieder das traditionelle Schinkenbrot.
Berichte über Veranstaltungen 2022
Mit dem Ostereiersuchen am 17. April fand unser erster Termin des Jahres statt, nachdem diese Veranstaltung in den Jahren 2020 und 2021wegen Corona ausfallen musste. Ca. 40 Kinder hatten sich in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern eingefunden. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Kleinen viel Spaß beim Ostereiersuchen und auch für das leibliche Wohl war wieder hervorragend gesorgt.
Für den 30. April hatten wir zum Frühjahrsputz in Bullenhausen eingeladen. 30 Personen hatten sich pünktlich um 10 Uhr für diesen Termin an der alten Feuerwehr eingefunden. Eine positive Überraschung war für uns, wie umweltfreundlich sich die Bürger verhalten hatten. Obwohl in 2020 und 2021 keine Sammelaktionen durchgeführt wurden, war der Müllanfall geringer, als bei den vergangenen Veranstaltungen. Als Belohnung gab es für die fleißigen Helfer anschließend wieder etwas zu essen und zu trinken.
Am 6. Mai, um 19.45 Uhr, fand unsere Jahreshauptversammlung in der alten Feuerwehr in Bullenhausen statt. Mit nur 20 Teilnehmern wurde damit leider wieder das negative Ergebnis von 2020 bestätigt, nach 28 Teilnehmern im Vorjahr, womit wir damals aber auch wegen Corona noch zufrieden waren. Erfreulich ist allerdings, dass die Mitgliederzahl seit Jahren in etwa konstant ist. Abgänge durch Kündigungen bzw. Sterbefälle konnten durch neue Mitglieder weitgehend ausgeglichen werden. Leider besteht aber offensichtlich wenig Interesse und Bereitschaft, durch aktive Mitarbeit und Ideen, an einer harmonischen Gemeinschaft im Ort mitzuwirken. Diese Bereitschaft ist aber erforderlich, um auch in Zukunft Veranstaltungen, z.B. für Kinder und Senioren, durchführen zu können. Zu Beginn der Jahreshauptversammlung wurde der im vergangen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Dabei wurden insbesondere die Leistungen unseres langjährigen 1. Vorsitzenden, Heinz Kirsch, gewürdigt. Da im abgelaufenen Jahr, außer der Jahreshauptversammlung, wegen Corona keine weiteren Veranstaltungen stattfanden, konnten die Berichte des 1. Vorsitzenden und des Kassenführers zügig abgearbeitet werden. Die Diskussionen richteten sich eher darauf, welche Veranstaltungen evtl. in 2022 noch stattfinden können. Der Vorstand wird sich mit dem Thema beschäftigen und anschließend entsprechende Informationen bekannt geben. Bei den Wahlen wurden Günter Thonfeld und Jürgen Preuß in ihren Ämtern bestätigt. Heike Bode wurde irrtümlich als 1. Mitglied zur besonderen Verwendung nicht wiedergewählt und muss daher auf der nächsten Vorstandssitzung kommissarisch in den Vorstand berufen werden. Ilse Dreeßen trat als Schriftführerin nicht wieder an. Als Nachfolger wurde Peter Stielert gewählt, der bisher als 2. Mitglied zur besonderen Verwendung fungierte. In diese Position wurde Birgit Nieper neu gewählt. Es konnten somit alle Vorstandsposten besetzt werden. Als 2. Revisor wurde Andreas Mohr gewählt, der dieses Amt schon mal vor einem Jahr übernommen hatte, als Nachfolger von Tim Nogens. Zum Abschluss gab wieder das traditionelle Schinkenbrot.
Da der für den 16. Januar vorgesehene Skat- und Spieleabend, wegen Corona, wieder abgesagt werden musste, hatten wir uns entschlossen, diesen Termin am 8. Mai nachzuholen. Angemeldet hatten sich dafür 18 Spieler. Damit war die Teilnehmerzahl geringer als sonst. Verantwortlich dafür war aber vielleicht der Termin am Sonntag Vormittag. Wir werden aber auf jeden Fall noch wieder im Oktober oder November einen regulären Spieleabend stattfinden lassen, wenn die Corona-Bedingungen dieses zulassen.
Weil der Zeitraum wegen Corona für die Planung und Durchführung eines regulären Heimat- und Kinderfestes zu kurz war, hatten wir uns entschieden, ersatzweise am 28. August, zwischen 11.00 und 17.00 Uhr, auf dem Spielplatz Bullenhausen ein Kinderfest durchzuführen. Bei bestem Wetter waren ca. 150 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern erschienen. Ein Ergebnis, mit dem wir außerordentlich zufrieden waren. Es wurden Kinderschminken, sowie verschiedene Spiele und Wettbewerbe durchgeführt, bei denen auch kleine Preise verteilt wurden. Neben zahlreichen freiwilligen Helfern des Heimatvereins trugen auch der Spielmannszug der FF Over- Bullenhausen, der Schützenverein Over und insbesondere die Kindersportschule des TSV Over- Bullenhausen, die eine Kinderolympiade durchführte, zum Gelingen der Veranstaltung bei. Auch war der Zirkus Martinelli wieder vertreten, der u.a. eine Hüpfburg aufgebaut hatte, die von den Kindern rege genutzt wurde. Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt, mit Kaffee und Kuchen ,Wurst und kalten Getränken.
Wir danken allen Helfern, die dazu beigetragen haben, das Kinderfest durchzuführen. Wegen der außerordentlich positiven Resonanz wünschen wir uns eine Wiederholung und würden diese gerne mit dem nächsten Heimat- und Kinderfest verbinden, das am 17. und 18. August 2023 stattfinden soll. Wie bereits am 8. Mai angekündigt, sollte im Oktober oder November noch ein weiterer Spieleabend stattfinden. Dieser wurde nun am 14. Oktober in der alten Feuerwehr Bullenhausen durchgeführt. 26 Spieler hatten sich dazu eingefunden. Wie üblich war wieder hervorragend für das leibliche Wohl gesorgt, es gab schöne Preise zu gewinnen und alle hatten viel Spaß.
Für den 7. Dezember hatten wir zu unserem Adventskaffeetrinken eingeladen, nachdem dieses in 2020 und 2021 ausfallen musste. Wegen der positiven Resonanz in 2019 hatten wir diesen Termin wieder in der alten Feuerwehr in Bullenhausen stattfinden lassen und den Raum dafür weihnachtlich hergerichtet. Kaffee und Kuchen waren selbstverständlich reichlich vorhanden, aber leider hatten sich nur 27 Personen angemeldet und die Teilnehmerzahl hatte sich damit gegenüber der letzten Veranstaltung fast halbiert. Das war schon etwas enttäuschend und wir überlegen, ob wir das Kaffeetrinken evtl. in Zukunft auf einen Samstag verlegen.
Der Laternenumzug wurde in 2022 turnusgemäß von der freiwilligen Feuerwehr Over- Bullenhausen durchgeführt.
Berichte über Veranstaltungen 2021
Wegen der Corona- Pandemie mussten leider alle geplanten Veranstaltungen abgesagt werden. Dieses betraf bis Ende Juni folgende Termine:
den Skat- und Spieleabend am 12.03., das Müllsammeln am 27.03., das Ostereiersuchen am 04.04., die Jahreshauptversammlung am 30.04. und leider auch das Heimatfest- und Kinderfest im Juni, da eine Zusammenkunft so vieler Menschen auf engem Raum nicht statthaft war. Sehr schade!
Auch die für den Juli vorgesehene Ausfahrt wurde abgesagt, da sie unter den gegebenen Umständen- Beachtung der AHA- Regeln- nicht ordentlich hätte durchgeführt werden können.
Die ursprünglich für den 30. April vorgesehene Jahreshauptversammlung wurde jetzt am 06. August in der alten Feuerwehr in Bullenhausen abgehalten, da die gelockerten Corona- Regeln dieses, unter der Beachtung der sogenannten AHA- Regeln, inzwischen zuließen. Teilgenommen hatten 28 Mitglieder. Mit dieser Beteiligung waren wir, unter Berücksichtigung der gegebenen Umstände, recht zufrieden. Sehr positiv war auch, dass sich, im Vergleich zu den Vorjahren, in diesem Jahr einige jüngere Mitglieder eingefunden hatten.
Wegen fehlender Veranstaltungen konnten die Berichte des 1. Vorsitzenden und des Kassenführers zügig abgearbeitet werden. Bei den Wahlen wurden die 2. Vorsitzende Helga Schween und für den Festausschuss Carmen Wienecke- Preuß in ihren Ämtern bestätigt. Der langjährige Kassenführer Klaus Köhlbrandt trat, auf eigenen Wunsch, nicht zur Wiederwahl an. Als Nachfolger wurde Tim Nogens gewählt. Ebenfalls neu in den Vorstand trat Peter Stielert, als zweites Mitglied ZBV, ein. Diese Position war bisher vakant. Zum Abschluss gab es wieder das traditionelle Schinkenbrot. Insgesamt nahm die Versammlung einen harmonischen Verlauf.
Den für den 15. Oktober vorgesehenen Skat- und Spieleabend führten wir nicht durch.
Da im November unter Beachtung von 2G- Regeln Veranstaltungen wieder möglich waren, beschlossen wir das Adventskaffeetrinken, wie geplant, am 7. Dezember stattfinden zu lassen. Auch sollte der am 15. Oktober ausgefallene Skat- und Spieleabend am 16. Januar 2022 nachgeholt werden. Die Einladungen für beide Veranstaltungen wurden am 26. November verteilt. Leider mussten aber beide Termine wegen der wieder veränderten Corona- Lage nachträglich abgesagt werden. Das ist sehr bedauerlich.
Hoffen wir alle gemeinsam auf bessere Zeiten, damit wir für das nächste Jahr wieder einige Veranstaltungen planen können!